material und verfalldaten

 

ich erfasse alles material in einer datenbank, inklusive verfalldaten und chargennummern und verbrauchszeit nach dem öffnen. sobald ich das öffnungsdatum (z.B. der farben) eintrage, habe ich automatisch das verbrauchsdatum.

alles material, welches ich bei deinem tattoo verwende, wird in der datenbank mit deinem auftrag verknüpft. auf diese weise kann ich genau nachvollziehen, welche farben, nadeln etc. ich für welches projekt verwendet habe.

 

weshalb ist hygiene wichtig?

bakterien, viren und andere erreger sind überall und es lässt sich nicht leugnen, dass jede verletzung der haut ein infektionsrisiko bedeutet.

 

im gegensatz zu einer unfallbedingten schürfwunde geschieht die hautläsion beim tätowieren allerdings absichtlich. so können sowohl im vorfeld wie auch während und nach dem tätowieren massnahmen getroffen werden, um die gefahr einer infektion so weit wie möglich zu minimieren.

 

andere einflüsse, wie der aktuelle zustand deines immunsystems, sind schwerer beeinflussbar; mehr dazu weiter unten.

 

realistisch betrachtet bleibt ein restrisiko bestehen, welches von jeder person, welche sich tätowieren lässt, akzeptiert werden muss ;-)

 

weiter ist jeder tätowierer verpflichtet, alle massnahmen zu treffen, das übertragungsrisiko für alle kunden und auch sich selber auszuschliessen. dazu gehört neben dem verwendeten material auch genaue arbeitsabläufe, welche in einem hygieneplan und bester arbeitspraxis beschrieben ist.

 

 

mein beitrag zur infektverhütung

  • durch möglichst lückenloses hygienisches arbeiten werden die anzahl bakterien auf ein minimum reduziert.
  • desinfektion der arbeitsfläche und der geräte
  • verwendung von sterilem, kontrolliertem einwegmaterial
  • sorgfältige reinigung und desinfektion der haut
  • achtsames arbeiten
  • instruktion der kunden

Hygiene ist mir sehr wichtig, weshalb ich mein Fachwissen (als ehemaliger Notfallpfleger) gerne bei der Tattoo Academy als Instruktor für Erste-Hilfe- und Hygiene weiter gebe.

 

 

dein beitrag zur infektverhütung

 

Dein Immunsystem muss fit sein, das heisst...

nur gesund zum tätowieren erscheinen - - mindestens 2 tage kein alkohol oder drogen, genügend schlaf und keine akute infektions- oder andere erkrankung

 

 

was tun bei entzündung oder anderen komplikationen

 

leichte rötungen und schwellungen, (vor allem in den ersten 2 bis 4 tagen) gehören zur normalen wundreaktion des körpers.

juckreiz, sowie auch manchmal leichtes fiebrig fühlen, sind mögliche reaktionen nach dem tätowieren und sind vorerst kein grund zur sorge.

 

starke rötung, schwellung und schmerzen u/o fieber müssen von einem arzt kontrolliert werden.

solltest du unsicher fühlen, ob alles in ordnung ist, kannst du  dich bitte bei mir melden oder suche deinen hausarzt oder je nach tageszeit/ wochenende die notfallstation auf.

 


Copyright 2021 by

duir tattoo

rogr schwab